Cloud ist nicht gleich Cloud: Wie finden Interessenten dennoch die richtige Lösung? Beispielsweise mit Hilfe von Transparenz-schaffenden Gütesiegeln, wie sie das Expertennetzwerk Cloud Ecosystem auf seinem B2B-Lösungskatalog German Businesscloud einsetzt.
Lesen Sie weiter auf cloudmagazin.com
Das ist ein Zeugnis dafür, dass das unabhängige Expertennetzwerk Cloud Ecosystem mit seinem Transparenz-schaffenden B2B-Lösungskatalog, der German Businesscloud, goldrichtig liegt. Als neutrale Instanz prüft das Cloud Ecosystem IT-Lösungen nach verschiedenen Kriterien. Anwender können die Lösungen anhand von Gütesiegeln vergleichen und erhalten so Unterstützung bei der Auswahl der passenden Software as a Service (SaaS)- und Cloud-Lösung für ihre Anforderungen.
Für Unternehmen: Die vertrauenswürdige Cloud finden

In welche Cloud-Lösung können Unternehmen vertrauen. Dieses Siegel gibt Auskunft.
Das Siegel „Trust in Cloud“ zeigt Endkunden beispielsweise auf, welchen Standard ein bestimmter Dienst erfüllt, etwa, welche Verschlüsselungsverfahren eingesetzt werden oder wie hoch seine Verfügbarkeit ist. Für Unternehmen ist das eine wertvolle Entscheidungshilfe, die ermöglicht, Cloud-Lösungen objektiv miteinander zu verglichen. Die Trust in Cloud-Checkliste beinhaltet über 30 Fragen, unter anderem zum Alter und Service eines Cloud-Anbieters.
Für Cloud-Anbieter: Vergünstigter Einstieg ins Netzwerk

Auf der German Businesscloud finden Interessenten Cloud Services übersichtlich zertifiziert.
Aber nicht nur für nachfragende Unternehmen ist die German Businesscloud mit seinen Gütekriterien ein Gewinn: IT-Anbieter wie Ingram Micro erkennen zunehmend, wie wichtig es ist, ihre Lösungen sinnvoll zu positionieren. Besonders jetzt lohnt sich der Einstieg in das Expertennetzwerk. Anlässlich des 5-jJährigen Jubiläum winken neuen Mitgliedern viele Vergünstigungen, beispielsweise bis Ende Juli 2015 ein dauerhafter Gratis-Basis Eintrag auf der German Businesscloud.
Dieser Artikel stammt von der cloudmagazin.com-Redaktion, bestehend aus einem Team an vernetzten Journalisten und Experten aus dem ITK-Business-Umfeld.
Quelle des Titelbildes: Microsoft