15 Juli 2024

SAP, Marktführer für Unternehmenssoftware, nimmt Kurs auf die Cloud und wird schrittweise den Support für lokale Lösungen zurückfahren. Dieser Wandel betrifft mehr als 400.000 B2B-Kunden und bringt beträchtliche Herausforderungen mit sich. Doch die Migration zu modernen Cloud-Lösungen ist nicht nur eine Notwendigkeit – sie ist die Chance, mit einem starken Partner wie Devoteam in eine neue Ära zu starten.

Viele Unternehmen verlassen sich weltweit auf traditionelle Systeme wie SAP ERP 6.0, stehen jedoch vor einer unvermeidlichen Veränderung: Die Wartung und der Support für diese Systeme werden bis spätestens Ende 2027 eingestellt. Nachfolgende Systeme wie SAP S/4 HANA sowie weitere Marktbedingungen machen eine Migration in die Cloud immer attraktiver für Unternehmen. Dieser Schritt signalisiert dabei einen wesentlichen Wandel in der Technologielandschaft.

In diesem Kontext spielt Devoteam eine zentrale Rolle, indem es Unternehmen durch den Prozess der digitalen Transformation begleitet. Von der anfänglichen Beratung bis hin zu Managed Services bietet Devoteam Unterstützung, um den Übergang zu effizienteren und modernen digitalen Systemen zu erleichtern. Das IT-Transformationsunternehmen mit Hauptsitz in Paris bietet sich hier als langjährig erfahrener und kompetenter, multinational operierender SAP-Partner an und hat 2018 durch den Zusammenschluss mit Alegri in Deutschland noch mehr an SAP-Stärke gewonnen. Die Cloud-Nutzung, ob über die SAP-eigenen Infrastrukturen oder über die großen Cloud-Provider und Hyperscaler Amazon Web Services, Google Cloud oder Microsoft Azure, verspricht zudem eine hohe bedarfsgerechte Skalierbarkeit, große Flexibilität und Kosteneffizienz mit erleichterten Abschreibungsmöglichkeiten.

Die Cloud ist zudem oft IT- und Compliance-sicherer und nachhaltiger als der Betrieb mit eigenen Bordmitteln. Die Cloud-Optionen von SAP sind, wie AWS und Co. zeigen, freilich nicht die einzigen Plattformen und auch nicht immer die besten, um die ERP- und CRM-Lösungen von SAP in der Cloud zu betreiben. Daher ist es immer lohnenswert, fachmännische und kompetente Beratung einzuholen, wie sie Devoteam als SAP Gold Partner seit vielen Jahren bietet.

Premium-Consultancy mit ganzheitlicher Beratung

Die Migration zu Cloud-Lösungen, speziell mit SAP, birgt daher zwar viele Chancen, stellt Unternehmen aber auch vor signifikante Herausforderungen, besonders angesichts des
Fachkräftemangels im SAP-Bereich. Eine frühzeitige Partnerschaft mit Fachexperten ist daher empfehlenswert, idealerweise bevor bestehende On-Premise-Verträge enden. Jetzt ist also der optimale Zeitpunkt für den Wechsel. Devoteam legt dabei als kompetenter Transformationspartner den Fokus auf individuelle Beratung: Die Experten bringen spezifisches SAP-Knowhow und Branchenwissen ein, um maßgeschneiderte und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln.

Ziel ist es, einen zusammenhängenden Ansatz zu wählen, der langfristig Kosten spart und die typischen Fallen fragmentierter Lösungen vermeidet. Devoteam unterstützt bei der Bewertung der aktuellen Situation, einschließlich der Cloud-Bereitschaft, entwickelt ein Proof of Concept und führt eine Voranalyse durch, um gemeinsam mit dem jeweiligen Kunden die optimale Cloud-Migrationsstrategie zu planen. Dabei wird nicht nur die passende Cloud-Lösung, sondern auch der geeignete Cloud-Anbieter ausgewählt.

Die ideale Cloud-Lösung: Einzelplattform oder kombinierter Ansatz?

Mit der Unterstützung von Devoteam navigieren Unternehmen erfolgreich durch die Herausforderungen der Cloud-Migration mit SAP. (Bildquelle: Adobe Stock / CaptainMCity)

Was letztere angeht, entscheiden sich die meisten SAP-Kunden für einen der drei großen Hyperscaler, die mit ihren jeweiligen Cloud-Plattformen alle ihre Vorteile haben und neben der Public Cloud auch andere Cloud-Modelle anbieten. Welche Cloud-Anbieter der richtige ist, kommt ganz individuell auf das eigene Unternehmen an. Die Google Cloud Platform (GCP) punktet mit besonders einfacher Integration von Google-Lösungen sowie hoher Datenanalyse-Kompetenz, Amazon Web Services (AMS) ziehen viele allein wegen des großen Bekanntheitsgrads in der SAP Community vor, Microsof Azure bietet eine starke Integration der Microsoft Entra ID (früher Azure AD) und hat als erster Cloud
Provider mit Hosting in Europa sehr viel Vertrauen bei Unternehmen gewonnen. Die Auswahl des passenden Providers und des geeigneten Cloud-Modells (Private, Public, Hybrid oder Multi-Cloud) hängt nicht allein vom Preis ab, sondern auch davon, welche Systeme bereits im Unternehmen etabliert und bekannt sind. Hinzu kommen verschiedene Cloud-Services und- Plattformen. SAP S/4HANA, ausgestattet mit einer In-Memory-Datenbank, wird als Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt und ist über Devoteam auch als Managed Service erhältlich. Für die Entwicklung, Integration, den Betrieb moderner Cloud-Anwendungen und kundenspezifische Erweiterungen der eigenen Cloud- und On-Premises-Landschaft hält SAP mit der SAP Business Technology Platform (SAP BTP, vormals SAP Cloud Platform, SCP) zudem ein eigenes Platform-as-a-Service- oder kurz PaaS-Angebot bereit.

Nahbar, schlagkräftig und mit dem Kunden auf Augenhöhe

Außerdem kann auch ein Mix verschiedener Cloud-Modelle (Private, Public, Hybrid oder Multi-Clouds) von Vorteil sein. Eine Private Cloud ist dabei eine exklusive Cloud-Infrastruktur für ein einzelnes Unternehmen. Die Public Cloud bietet geteilte Ressourcen über das Internet. Multi-Cloud bezieht sich auf die Nutzung mehrerer Cloud-Dienste verschiedener Anbieter, während die Hybrid Cloud verschiedene Elemente von Private und Public Clouds miteinander kombiniert. Der Trend geht hier eindeutig hin zu hybriden und Multi-Cloud-Lösungen, weil sich damit die Vorteile zweier Welten elegant verbinden lassen: die Sicherheit einer in sich abgeschirmten Private Cloud mit der hohen Skalierbarkeit und Flexibilität einer Public Cloud.

So einfach das klingen mag, ist die Umsetzung nicht ganz so trivial. Die damit verbundenen Herausforderungen können sehr komplex sein und vielfach fehlt das nötige Knowhow und Fachpersonal in den Unternehmen – Stichwort Fachkräftemangel. Weiterbildungsmaßnahmen für die Beschäftigten im Betrieb können Entlastung schaffen, greifen aber oft zu langsam oder zu wenig. Daher sind Managed Services oder Cloud Managed Services, wie Devoteam sie bietet, stark im Kommen und werden zudem immer mehr von international operierenden Unternehmen genutzt.

Globaler Partner mit lokaler Expertise

Mit über 10.000 Mitarbeitenden weltweit und 500 in Deutschland ist Devoteam ein starker globaler und lokaler Akteur, fähig, umfangreiche Projekte zu managen. Trotz seiner Größe seit der Gründung im Jahr 1995 hat sich das Unternehmen die Flexibilität bewahrt, eng und partnerschaftlich mit dem deutschen Mittelstand zusammenzuarbeiten. Devoteam, mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, verfolgt den Ansatz, den Kunden zu unterstützen, um eine effektive Customer Journey in Richtung Cloud-Lösungen zu gewährleisten. Jeder B2B-Kunde erhält persönliche deutschsprachige Ansprechpartner bei Devoteam, die sowohl im nationalen Rahmen als auch global vernetzt sind, um internationale Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Service- und Beratungsleistungen zeichnen sich durch ein starkes Gefühl von Vertrauen und Ownership aus. Jedes Teammitglied zeigt vollstes Engagement und Verantwortungsbewusstsein, auch bei Randthemen, sowie Flexibilität und Agilität.

Zukunftsorientierte Beratung mit Devoteam

Kunden genießen bei Devoteam zielgerichtete, nachhaltige Beratung ohne überflüssige Angebote. Das Unternehmen sichert umfassende Unterstützung in allen Bereichen und garantiert eine integrative Beratungsleistung. Durch Kooperationen mit Top-Technologieanbietern wie SAP, Google, AWS, Microsoft und ServiceNow bleibt Devoteam technologieneutral, um Kunden die besten Lösungen anzubieten und sie erfolgreich zu begleiten.

Fazit

Die Verlagerung von SAP-Lösungen in die Cloud wird zunehmend wichtiger – ein Hauptanliegen sowohl für die SAP-Community als auch für Unternehmen, die sich auf dem Weg der Transformation befinden. Dieser Schritt geht über das nahende Ende von On-Premises-Verträgen hinaus, denn Unternehmen streben nach den Cloud-Vorteilen: höhere Skalierbarkeit, Flexibilität, Kosteneffizienz und die Einführung von Innovationen wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, die SAP-Anwendungen effizienter und die Geschäftsanalytik schärfer machen. Viele Unternehmen sehen zwar das Ziel, sind sich aber unsicher über den besten Weg dorthin, die ideale Cloud-Lösung oder die Möglichkeit eines kombinierten Cloud-Ansatzes. Devoteam bietet hier klare Antworten, maßgeschneiderte Strategien und umfassende Implementierungsdienste, auch als SAP Cloud Managed Services.

Weitere Einblicke und Lösungen finden Sie mit einem Klick auf den Banner:

 

 

Bildquelle Titelbild: Adobe Stock / Generative AI