3 Tipps für Service aus dem Homeoffice – auch nach Corona
Für Servicecenter ist das Homeoffice eine besondere Herausforderung. Wie Remote Work auch nach Corona eine Option ist, erfahren Sie hier in drei Tipps.
Für Servicecenter ist das Homeoffice eine besondere Herausforderung. Wie Remote Work auch nach Corona eine Option ist, erfahren Sie hier in drei Tipps.
Der amerikanische Identitätsanbieter Auth0 fasst immer mehr Fuß in Europa, speziell der DACH-Region. Das zeigen seine neusten Partner, die das Unternehmen gestern bekannt gab. Grund sei eine kontinuierlich steigende Nachfrage
auth0Mithilfe von Apps soll das Parken bequemer werden. Wie die Zukunft des Parkens aussehen wird und warum es noch keine übergreifende App gibt, lesen Sie hier.
Cloud-Projekte sind wegen Begleitthemen wie der Einhaltung der DSGVO oft so komplex, dass viele Unternehmen nicht wissen, wie sie sie anpacken sollen. Die direkt gruppe weist Ihnen mit dem „Cloud Baselining“ den Weg dahin, so wie im Beispiel der LORENZ Life Sciences Group.
direkt gruppeKünstliche Intelligenz verändert unser Leben. Die vielfältigen Einsatzchancen gerade im Energiesektor eröffnen ungeahnte Möglichkeiten für Unternehmen. Unser Beitrag zeigt diese Möglichkeiten auf und wie Entscheider in der Energiebranche durch künstliche Intelligenz profitieren.
MicrosoftCitrix hat mit gemeinsam mit diversen Beratungsunternehmen untersucht, wie die Zukunft der Arbeit aussehen könnte. Die Befragung richtete sich an Mitarbeiter und Führungskräfte. Die Ergebnisse: Künstliche Intelligenz und der Einsatz von Robotern wird eine größere Rolle einnehmen, die Arbeit wird für alle Akteure immer flexibler und die Produktivität steigt.
In der aktuellen Situation mussten viele Unternehmen schnell reagieren und ihre Mitarbeiter, wenn möglich, ins Homeoffice schicken. Dabei ergeben sich für Unternehmen ganz neue Sicherheitsrisiken. Umso wichtiger ist es, über das Thema Identity and Access Management zu sprechen, gerade im Bereich Channel. Andre Priebe, CTO des Identity-Spezialisten iC Consult, berichtet im Interview vom großen Potenzial für den Channel.
iC ConsultFür Kunden von Systemhäusern ist es bei der Auswahl eines Anbieters ein wichtiger Punkt, dass ihre Daten in Rechenzentren in Deutschland gespeichert werden.
BUSYMOUSEAlle reden von Arbeiten 4.0, dem Workspace of the Future oder dem Modern... » Artikel
MicrosoftLaut dem Digital Readiness Index erreicht Deutschland Platz 14 im internationalen Vergleich. Wo Deutschland ansetzen kann, um noch besser für die digitale Zukunft
Der State of the Cloud Report 2020 wurde veröffentlicht. DieUmfrage unter 750 Anwendern bietet weitreichende Einblicke in die globale Cloud-Nutzung
Die aktuelle Krise zwingt viele Unternehmen und Behörden zur überstürzten Flucht ins Homeoffice. Gefragt ist aber eine richtige und effektive Strategie
ProserviaIn der aktuellen Krise setzen viele Unternehmen auf Homeoffice. Box zeigt Ihnen, wie Sie in drei Schritten dafür sorgen, dass die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen
BoxAm 17. April ist es soweit, dann werden die Abo Modelle Office 365 Personal und Home ersetzt durch Microsoft 365 Single und Family. Dazu wird es einige neue Cloud-basierte Features geben.
MicrosoftImmer mehr Unternehmen wollen weg von ihren On-Premise-Systemen und hin zu einer Public Cloud oder Multi Cloud, vorzugsweise mit zugriffsicherem Hosting in Deutschland. Infrastructure-as-a-Service (IaaS) mit einem starken Cloud-Partner wie IONOS CLOUD setzt sich dabei mehr und mehr durch.
Laut dem Marktforschungshaus ISG gibt Lemongrass mit dem Fokus auf SAP in der Cloud von AWS als ausgewiesener Leader den Takt vor.
Vom 13. bis 14. Februar 2020 fand Deutschlands größter und wichtigster IT-Management-Kongress für CIOs und IT-Entscheider zum 18. Mal in Hamburg statt. Über 800 Teilnehmer, darunter mehr als 500 IT-Verantwortliche aus rund 400 Unternehmen, konnte die Fachkonferenz in diesem Jahr begeistern. Zahlreiche Referenten präsentierten ihr Wissen zu Themen wie SAP, Cloud-Strategien, KI und Digitalisierung.
Die Digitalisierung ist für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) sowohl im Profifußball als auch im Amateurbereich ein großes und immer wichtigeres Thema.
Intelligente Collaboration in der Cloud zu organisieren, ist heute viel einfacher als früher.... » Artikel
BoxAuf den Hamburger IT-Strategietagen 2020, Deutschlands größtem IT-Management-Kongress, erfahren CIOs und IT-Entscheider alles... » Artikel
BoxManager plagen sich mit konkreten Zielen und Methoden zur Umsetzung von KI in Unternehmen. Wie Best Practices hierzu aussehen lesen Sie in diesem Buch.
Ist Ihr Office 365 Firmenkonto wirklich geschützt? Cyberkriminelle nehmen immer häufiger Office 365 Konten ins Visier. So können sie sich schützen!
2020 sollen laut Gartner mehr als die Hälfte der IT-Infrastrukturen modernisiert werden. Schwerpunktmäßig setzen dabei viele Unternehmen auf software-basierte Systeme wie dem sogenannten SD-WAN. SD-WAN soll nicht nur höhere Effizienz bringen, sondern auch Entwicklungen wie Automation vorantreiben. Doch wie können Manager und Digitalisierungsbeauftragte die Modernisierung der eigenen Infrastruktur angehen? Dieser Beitrag zeigt in 5 Schritten, wie vorzugehen ist.
Top Manager von US-Konzernen setzten mittlerweile seit einigen Jahren auf die IT-Lösung - SD-WAN. Dadurch können Unternehmen ihre verschiedenen Standorte vernetzen. Wie das funktioniert und für wen es sich lohnt erfahren Sie hier.
Die Cloud ist in Europa mittlerweile für viele Unternehmen zur Normalität geworden. Eins sollte dabei jedoch nicht aus dem Blick gelassen werden: Auch weiterhin müssen Unternehmen sich kontinuierlich weiterbilden und ihre Skill-Sets erweitern. Trotz dieser Herausforderungen werden 2020 neue Entwicklungen sowohl im Cloud Markt selbst als auch in den Anwenderunternehmen mit Spannung erwartet. Mit dabei: neue Services, Experimente mit AR und VR sowie Neuerungen im Bereich Retail.
RackspaceBei der Telekom Deutschland GmbH ist Pascal Brumm SAP Partner Manager – Cloudmagazin hat ihn getroffen und konnte mit ihm über die Digital X und das Trigeon Modell sprechen. Auch verriet er, wie T-Systems es schaffen will mittelständischen Unternehmen und Großkunden ein gleichermaßen guten Service anbieten zu können.
T-SystemsDeutsche Unternehmen sind Weltspitze bei Innovationen und werden so für Hacker zum Ziel. Ethische Hacker zeigen wie diese Spione ihre Opfer einwickeln.
Mehr als 20.000 Besucher kamen in Köln zur größten Digital-Initiative Europas zusammen. Die Digital X war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg!
Kubernetes können alle Cloud-Computing-Architekturen zum Vorteil der Anwendungen genutzt werden. Sie bieten den vollen Umfang der Möglichkeiten, Cloud-Plattformen, zu nutzen.
Der europäische und deutsche ITK-Umsatz wächst. Bitkom-Präsident Achim Berg sieht trotzdem Grund zur Sorge. Vor dem Digitalgipfel der Bundesregierung sagte er der „Rheinischen Post“, Deutschland drohe Außenseiterrolle bei der Digitalisierung.
Eine neue Doku-Webserie vom BR und Arte gibt spannende und informative Einblicke in die oft abstrakte Welt der Künstlichen Intelligenz.
Vom 08. bis 10. Oktober trifft sich auf der it-sa in Nürnberg wieder die IT-Securitybranche und diskutiert über Produkte und Lösungen für IT-Sicherheit, physische IT-Sicherheit und Dienstleistungen, Beratung und Forschung zur IT-Sicherheit. Hier erfahren Sie, dieses Jahr erwartet und welche Themen besonders relevant werden.
Die aquatherm GmbH benötigte im Rahmen der Migration zu Microsoft Office 365 eine zuverlässige Backup-Lösung, um verlorengegangene Daten im Ernstfall wiederherzustellen. Nach umfassenden Recherchen und einem Vergleich der verschiedenen Anbieter entschied sich das Unternehmen für AvePoint Cloud Backup. Die aquatherm GmbH hat sich seit der Gründung im Jahr 1973 vom kleinen Handwerksbetrieb zum Weltmarktführer für Kunststoffrohrleitungssysteme aus Polypropylen mit Fokus auf Anlagenbau und Haustechnik entwickelt. Die Einsatzgebiete sind vielfältig: Die Rohrleitungssysteme werden beispielsweise im Heizungsanlagenbau, im Brandschutzbereich für Sprinklersysteme, im Bereich Klima- und Kältetechnik und für Kühl- und Heizsysteme verwendet. Insgesamt umfasst das Angebot 17.000 Artikel und sieben Produktlinien. Dabei bekennt sich das Unternehmen mit seinen weltweit ca. 600 Mitarbeitern zum Produktionsstandort Deutschland und fertigt seine Produkte ausschließlich am Hauptsitz in Attendorn und im Zweigwerk in Radeberg. Unter der Marke fusiolen entwickelt und stellt aquatherm seine eigene Polypropylen-Rezeptur her, um die hohe Qualität der Rohrleitungssysteme stets aufrechtzuerhalten. Das Unternehmen hat eine breit gestreute, weltweite Kundenbasis: Die Kunststoffrohrleitungssysteme sind unter anderem in Gebäuden wie der Elbphilharmonie in Hamburg, in den Kranhäusern in Köln, in der Mall of Berlin, im Europäischen Patentamt in Den Haag, im Agbar-Turm in Barcelona, in verschiedenen olympischen Stätten in Athen, Peking, Sydney und Vancouver sowie in internationalen Hotels und auf Schiffen zu finden. Microsoft Office 365 – Aktualität, Verfügbarkeit und Sicherheit Die Einführung von Microsoft Office 365 im Unternehmen begann mit einem Migrationsprojekt von IBM Domino/Notes zu Exchange Online zur Nutzung der Bereiche E-Mail, Kalender, Kontakte und Aufgaben in der Cloud. Gleichzeitig wurde Skype for Business eingeführt; weitere Produkte wie OneDrive for Business und Teams befinden sich im Testbetrieb. Darüber hinaus gibt es auch mit SharePoint Online und diversen kleineren Bausteinen von Microsoft Office 365 noch viel Potential im Unternehmen, das es in den nächsten Monaten und Jahren auszuschöpfen gilt. „Der größte Vorteil von Microsoft Office 365 ist die zugrundeliegende Evergreen-Strategie, durch die alle Komponenten kontinuierlich weiterentwickelt werden und wir somit immer auf dem aktuellen Stand sind“, erklärt Michael Krumm, stellvertretender IT-Leiter bei aquatherm. Besonders für mittelständische Unternehmen ist es oft schwierig und zeitaufwendig, ihre IT-Services selbst zu betreiben, da dafür viel Know-how und ein hoher Personalaufwand erforderlich sind. „Mit Microsoft Office 365 können wir uns sicher sein, dass die Produkte gut laufen, hochverfügbar sind und dass auch auf die für uns sehr wichtigen Sicherheitsaspekte geachtet wird.“ Implementierung einer Backup-Lösung war unerlässlich Im Rahmen des Migrationsprojektes wurde für aquatherm schnell klar, dass sie eine umfassende Backup-Lösung benötigen, um verlorengegangene Daten im Ernstfall wiederherzustellen. Dabei empfahl der IT-Dienstleister des Unternehmens, die Axians IT Solutions GmbH, die Zusammenarbeit mit AvePoint. „Unsere Recherchen und ein Vergleich der verschiedenen Anbieter haben uns zusätzlich gezeigt, welche Vorteile diese Cloud-Backup-Lösung bietet: Sie lässt sich gut bedienen, ist einfach, deckt viele Anwendungen ab und ist zukunftssicher“, erklärt der stellvertretende IT-Leiter. „Deswegen hat der Auswahlprozess nicht lange gedauert; wir waren uns schnell einig.“ Das erste Mal kam das Unternehmen im Frühjahr 2018 mit den Backup-Experten in Kontakt und es wurden erste Informationen durch Websessions ausgetauscht – im Juni 2018 startete die Implementierung. Zunächst wurden die AvePoint-Lizenzen bereitgestellt und ein Kundenkonto eingerichtet, um die Verbindung zu Office 365 herzustellen. Anschließend wurden verschiedene Einstellungen zur technischen Umsetzung wie z. B. die Authentifizierung und Absicherung festgelegt. Die kurze Grundkonfiguration erfolgte dann gemeinsam durch die aquatherm GmbH und die Axians IT Solutions GmbH. Daraufhin verband sich das Cloud Backup automatisch mit dem Mandanten und las die verfügbaren Daten aus. Im nächsten Schritt musste angegeben werden, welche Daten oder einzelnen Bestandteile gesichert werden sollten. „Danach lief das Backup einwandfrei und automatisch“, so Michael Krumm. „In den nächsten Stunden und Tagen konnten wir genau nachverfolgen, wann und wie ein Backup gestartet wurde und welche Daten darin enthalten waren. Die Einrichtung war sehr einfach und auch die jetzige Handhabung gestaltet sich unkompliziert.“ Die Nutzung einer Cloud Backup-Lösung gibt dem stellvertretenden IT-Leiter ein gutes Gefühl: „Für uns fühlt es sich wie ein doppelter Boden an – denn wir wissen, dass wir eine Lösung im Einsatz haben, die unsere Daten im Ernstfall wieder zurückholt. Dabei haben wir keinen Betreuungs- und auch keinen wesentlichen Betriebsaufwand, da die Lösung automatisch arbeitet. So können wir uns auf unser Kerngeschäft konzentrieren.“ Umfassender Support des Partners Besonders in der Anfangsphase konnte der Support das Team von aquatherm unterstützen. „Tickets können direkt aus der Weboberfläche heraus eröffnet und so eine Störung mit der Angabe, worum es geht und wie dringend es ist, direkt gemeldet werden. Bislang haben wir immer ein zeitnahes Feedback erhalten. Ich kann nur sagen, dass ich mich bisher noch nie über AvePoint ärgern musste“, betont Michael Krumm. „Wenn sie nach einer Anfrage nichts mehr von uns gehört haben, fragen unsere Ansprechpartner auch immer bei uns nach, ob alles in Ordnung ist oder ob wir weiteren Support benötigen. Verglichen mit einigen anderen Support-Teams im IT-Umfeld ist der von AvePoint wirklich bemerkenswert.“ Ausblick – Einsatz weiterer Produkte geplant Bislang verwendet aquatherm nur einen Teil der Office 365-Komponenten, die Einführung weiterer Produkte wie Microsoft Teams ist jedoch geplant. „Unser Ziel ist es, die Nutzung von Office 365 in Zukunft noch weiter auszudehnen, um mit den untereinander gut verzahnten Tools unsere Geschäftsprozesse bestmöglich zu unterstützen.“ Ein weiterer Fokus ist das Thema Sicherheit, das der stellvertretende IT-Leiter im Office 365-Umfeld angehen will: Mit Maßnahmen zur Zugriffskontrolle, Multifaktorauthentifizierung (MFA) und der Nutzung von verschiedenen Analyse- und Schutzfunktionen von Microsoft will er die Firmendaten, sowohl in der Cloud als auch On-Premises, vor Angriffen von außen schützen. Dabei überlegt aquatherm, die Kooperation in Zukunft noch auszubauen. „Wir können uns eine Zusammenarbeit auch in weiteren Bereichen vorstellen“, so Michael Krumm. „AvePoint ist ein großer internationaler Partner mit einer guten Infrastruktur, auf den wir uns verlassen können. Wenn wir in Zukunft also Projekte z. B. im Bereich SharePoint Online Governance in Angriff nehmen, werden wir das gerne wieder in Kooperation mit AvePoint tun.“
AvePointDie Hybrid Cloud ist längt Realität in vielen Unternehmen und erfreut sich - entgegen der Prognosen bezüglich des Siegeszug der Public Cloud laut Industry of Things steigender Beliebtheit. Kontrolle, Sicherheit & Compliance sind nur einige der Argumente, welche angeführt werden, wenn Unternehmen Ihre Daten wortwörtlich "nach Hause" holen. Mit Amber kommt nun die erste Hybrid Cloud für den privaten Gebraucht auf den Markt.
5G steht in Deutschland zwar erst am Anfang, wird aber 2021 laut Marktforscher Gartner weltweit schon mehr als ein Sechstel der Umsätze für Netzwerkinfrastruktur ausmachen. Dabei baut der Mobilfunk der 5. Generation bei allen Unterschieden auf Bestehendem auf.
Die Digitalisierung kommt im unaufhaltsamen Vormarsch. Doch wie fit ist der deutsche Mittelstand wirklich, wenn es um die digitale Transformation geht?
Laut des Cloud Monitors von Bitcom Research ist die Cloud bereits in Deutschland angekommen. Drei von vier Unternehmen nutzen inzwischen die Cloud und die Zukunft gehöre der Multi-Cloud. Doch können wir den Durchbuch von Cloud Computing in Deutschland wirklich schon feiern?
Wie weit ist das Internet of Things (IoT) in Unternehmen verbreitet. Dieser Frage ist Microsoft nachgegangen und hat hierzu den Forschungsbericht IoT Signals vorgestellt. Laut diesem Bericht ist die Akzeptanz von IoT-Lösungen bereits weit verbreitet. So führen von den über 3.000 befragten Entscheidungsträgern bereits 88 Prozent der Unternehmen Projekte aus dem Bereich IoT durch. Auch in Bezug auf den prognostizierten Umsatz steigen die Zahlen stetig, auch wenn Entscheider noch Bedanken in den Bereichen Implementierung & Sicherheit haben.
Deutsche Unternehmen sind Weltspitze bei Innovationen. Leider ruft dies Neider und Spione auf den Plan, die Geheimnisse ausspähen und Geld stehlen wollen und sich dabei unkonventioneller Methoden bedienen. Mit Angriffsmethoden wie bei James Bond versetzen sich ethische Hacker in die Schuhe dieser Spione und brechen in Unternehmen ein.
Anfang Juli hat IBM die Übernahme von Red Hat abgeschlossen. Nach dem 34 Milliarden USD Deal stellt IBM nun konkrete Lösungen vor und passt sein Portfolio cloud-nativ an. Wie sehen die Neuerungen aus?
Zwar langsamer aber immer noch zweistellig – der Markt für IT-Services wächst weiter. Eine geänderte Nachfrage und der Fachkräftemangel erweisen sich als Bremse.
Laut einer Gartner-Studie werden bis zum Jahre 2022 voraussichtlich 75 Prozent aller Datenbanken auf Cloudplattformen implementiert.
Viele kleinere Unternehmen setzen auf mehr oder weniger selbstgestrickte WLAN-Netze und haben ständig... » Artikel
KaemiDie IFA 2019 wird im September 2019 wieder zum Mittelpunkt der Welt von Consumer und Home Electronics. Internationale Events in USA und Asien erreichen ein weltweites Publikum.
Netflix erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mit dem Sterben des traditionellen Fernsehens, ist Netflix eine echte Macht und arbeitet ständig daran, seinen Service noch benutzerfreundlicher zu machen.
30 Jahre Jubiläum. Asus feiert heute mit neuen Smartphones & Notebooks Geburtstag. Der König darunter: Das ZenBook Pro Duo mit zwei großen Displays.
Wer beruflich viel unterwegs ist, möchte auch auf Reisen komfortabel arbeiten können. Mit... » Artikel
Die Bitdefender Advanced Threat Intelligence kann ab sofort in Sicherheitslösungen integriert werden. Damit erweitert Bitdefender seine Strategie hin zu einem serviceorientierten Ansatz. Mit dieser Erweiterung um neue Threat Intelligence Services geht das Unternehmen einen Schritt Richtung fortschrittlicher Bedrohungsaufklärung.
Die IT-Security-Experten von Tabidus Technology nennen drei Vorteile der Sicherheit aus der Cloud sowie drei problematische Aspekte.
5G ist nicht alles. Neben dem neuen Mobilfunkstandard gibt es diverse andere Netzwerktechnologien,... » Artikel
Proservia