9 Oktober 2025

Anzeige

Steigender Energiebedarf, regulatorischer Druck und der KI-Boom – die Herausforderungen für Rechenzentren erfordern smarte Kühlsystemoptimierung. NEXAIRA.Systems von ebm-papst bietet die Lösung – mit minimierten Risiken, maximaler Effizienz und Energieeinsparungen von bis zu 50%.

Rechenzentren bilden das Rückgrat unserer digitalen Infrastruktur. Angesichts des steigenden Datenverbrauchs sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich stehen Betreiber vor wachsenden Herausforderungen – vor allem aufgrund des wachsenden Energiebedarfs durch KI-Workloads. Der Energieverbrauch übersteigt das Wachstum der Infrastruktur und bringt die Energieverfügbarkeit an ihre Grenzen. Gleichzeitig müssen Betreiber strengere Vorschriften für Energieeffizienz und CO₂-Reduzierung einhalten. Die Kühlung spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie bis zu 30% des gesamten Energieverbrauchs eines Rechenzentrums ausmacht. Der weltweite Energieverbrauch für die Kühlung wird bis 2028 voraussichtlich von 136 auf 257 TWh steigen, wobei die Kosten von 19 Milliarden US-Dollar auf 36 Milliarden US-Dollar anwachsen dürften.

Intelligente Kühlsystemoptimierung

NEXAIRA.Systems von ebm-papst bietet eine umfassende Lösung für diese Herausforderungen. Dieser KI-gesteuerte Cooling Supply Optimizer hilft Betreibern von Rechenzentren, den Energieverbrauch zu senken, die Betriebskosten zu reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen – und das alles bei gleichbleibender Systemzuverlässigkeit. Die Lösung optimiert den gesamten Kühlkreislauf durch intelligente Steuerung und Koordination aller Kühlkomponenten für maximale Leistung. Damit reduziert sie den Gesamtenergieverbrauch des Kühlsystems um bis zu 50% – was umgerechnet bis 2028 einer Leistung von weltweit bis zu 128 Terawattstunden oder der Leistung von 22 Kernkraftwerken entspricht.

Digitaler Zwilling für optimale Leistung

Das Herzstück von NEXAIRA.Systems ist der Cooling Supply Optimizer – ein KI-basierter Energiemanager, der die erforderliche Kühlleistung zu den niedrigsten Kosten bereitstellt, ohne dabei Kompromisse bei Sicherheit oder Zuverlässigkeit einzugehen. Er erstellt einen digitalen Zwilling des HLKK-Systems im Grey Space des Rechenzentrums (einschließlich Pumpen, Kältemaschinen, Türmen und Kühlern), um die effizientesten Sollwerte in Echtzeit zu simulieren, vorherzusagen und zu berechnen. Dabei berücksichtigt er Variablen wie Wettervorhersagen und Bedarfsprognosen und ermöglicht so eine vollautomatische Regelung über das Gebäudemanagementsystem (BMS).

Diese Echtzeitsteuerung, die auf den Bedarf und das Klima reagiert, reduziert den Energie- und Wasserverbrauch im Grey Space und gewährleistet gleichzeitig einen sicheren und autonomen Betrieb im White Space. Das System erkennt auch Anomalien und ermöglicht so eine proaktive Wartung, eine schnellere Fehlerbehebung und eine bessere ESG-Berichterstattung mit verwertbaren Daten. Als praktische Ergänzungen zum vereinfachten Kühlungsmanagement bietet die Lösung Funktionen zur Verbesserung der Lebensqualität, wie z. B. die einfache Erstellung von Berichten sowie automatische Bewertungen und Workflows.

Kühlenergiekosten um bis zu 50% reduziert mit NEXA/RA. Systems von ebm-papst

Kühlung optimieren, Risiken minimieren

NEXAIRA.Systems von ebm-papst optimiert den primären Kühlkreislauf im Grey Space für maximale Effizienz des sekundären Kühlkreislaufs im White Space. Mithilfe von KI und einem digitalen Zwilling passt es die System-Sollwerte in Echtzeit an den Betriebsbedarf und die Umgebungsbedingungen an. Dies führt zu einem geringeren Energie- und Wasserverbrauch, reduzierten Betriebskosten und einer zuverlässigen Leistung – und stellt sicher, dass der sekundäre Kreislauf konsistent und effizient mit Kühlleistung versorgt wird, ohne dass es zu Kontrollverlusten oder unnötigen Eingriffen kommt.

Effektivität praktisch erprobt

Die Verwaltung der unternehmenskritischen Kühlversorgung ist eine der größten Herausforderungen, denen sich Rechenzentren stellen müssen. Angesichts der steigenden Anforderungen an eine zuverlässige und effiziente Kühlung von Server-Racks suchte ein großer Rechenzentrenbetreiber in Deutschland nach einer Lösung, mit der sich der Energieverbrauch im Grey Space reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit und Zuverlässigkeit der IT-Umgebung gewährleisten lässt. Mit NEXAIRA.Systems optimierte der Betreiber seine Kälteversorgung im laufenden Betrieb. Durch KI-gestützte Steuerung, digitale Zwillinge und Echtzeitdaten konnten 900 MWh Energie und 240 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart werden – bei voller Betriebssicherheit im IT-Bereich.

Effizienz, Nachhaltigkeit und Kontrolle

Mit NEXAIRA.Systems erhalten Betreiber die volle Kontrolle über ihre Kühlinfrastruktur: tiefe Einblicke in den Betrieb, Echtzeitüberwachung, proaktive Warnmeldungen und erweiterte Simulationsfunktionen. Dies führt zu einem stabileren, effizienteren Betrieb, niedrigeren Betriebskosten und einem messbaren ROI – alles ohne Kompromisse bei der Kühlleistung. 

Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier. 

 

 

Quelle Titelbild: ebm-papst