Ein guter Trainer muss heute vor allem mit dem Tablet umgehen können. Vorausgesetzt die IT im Hintergrund erfasst genau, was die Spieler machen.

Die Fans sollen – via Social Media – künftig noch besser in die Vereine und das Ticketing eingebunden werden. Quelle: SAP
Besonders in der Abwehr ist es verheerend: Beim Fußball entscheidet oft der letzte Schritt darüber, ob ein Spieler noch an den Ball kommt oder nicht. Die Frage, wie sich dieser letzte Schritt optimieren lässt, interessiert ganze Fußballnationen. Doch was früher vor allem das Auge des Trainers sah, machen heute moderne IT-basierte Analysen – bald vielleicht sogar im großen Stile.
Jogi Löw hatte ein Tablet in Brasilien

Ein Blick auf das Tablet verrät, wie fit die Spieler sind. Quelle: SAP
Bereits bei der WM analysierten Jogi Löw, Thomas Müller & Co. mit Hilfe einer Prototypen-Analysesoftware von SAP, wer den Ball zu lange am Fuß hat. Und in Zukunft soll das noch einfacher sein. Ein Blick auf das Tablet genügt: Die richtige Sensorik in den Schienbeinschützern, dem Ball und in den Schuhen der Spieler, verknüpft mit intelligenter Analysesoftware im Hintergrund, zeigen dem Trainerstab, an was sie noch feilen müssen.
Lesen Sie weiter auf cloudmagazin.com
Quelle Featured Image: SAP
Dieser Artikel stammt von der cloudmagazin.com-Redaktion bestehend aus einem Team an vernetzten Journalisten und Experten aus dem ITK-Business-Umfeld.